top of page
IMG_8705 2.HEIC

IMPRESSUM, AGB & DATENSCHUTZ

__________________________________________________________________________


IMPRESSUM (DE)

Angaben gemäß § 5 TMG
Anissa Leu, Fulfillment Yoga
Alpspitzstr. 11, 81373 München
+49 (0) 176 32 55 26 48, fulfillment.yoga@gmail.com


EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Bilder

Die Bilder auf dieser Website wurden von den folgenden Fotografierenden gemacht:

  • Barbara Peisl & Johannes Olszewski

  • ​Lia Meyer (Hamburg, Deutschland)

  • Timon Leu (München, Deutschland);

  • Michaela Mittelhammer (München, Deutschland)

  • Stefan Norton (Frankfurt, Deutschland)

  • Petra Leu (München, Deutschland)

  • Yong Sub Kwak (Seoul, Südkorea),

  • Miga & Mike (Frankfurt, Deutschland)

  • Da-Hien Ngo (Frankfurt, Deutschland)

  • Markus Maennle (München, Deutschland)

__________________________________________________________________________

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


1. ALLGEMEINES


1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen


Anissa Leu
Alpspitzstr. 11, 81373 München

www.fulfillment.yoga


(im Folgenden Veranstalterin genannt) und dem/der Teilnehmer:in (im Folgenden Teilnehmer:in oder Teilnehmende genannt).


1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von Kursen, Retreats, Workshops und sonstigen Veranstaltungen und Dienstleistungen (im Folgenden als Veranstaltung bezeichnet) der Veranstalterin.


1.3 Für den Fall, dass Leistungen für andere Veranstaltende vermittelt werden, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des/der jeweiligen Veranstaltenden.


1.4 Teilnehmende können die AGB der Veranstalterin auf der Webseite www.fulfillment.yoga unter „AGB“ einsehen. Die Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen und deren Preisgestaltung erfolgt auch auf genannter Webseite.

2. ANGEBOT


2.1 Die Veranstalterin bietet qualifizierten Yogaunterricht in Gruppen und Einzelstunden sowie Workshops und Retreats an. Die Kurse finden teilweise online und teilweise in verschiedenen Studios, Outdoor oder in Retreat Unterkünften statt. 


2.2 Zur Online-Übertragung der Onlinekurse wird ein Streaming-Anbieter genutzt, der im Voraus kommuniziert wird. Zur Teilnahme an Online Kursen ist der Download der dazu notwendigen Software oder App auf Laptop, Tablet oder Smartphone notwendig. In diesem Zusammenhang gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des Streaming Dienstes. Alle Teilnehmenden können die Video-Übertragung anderer Teilnehmenden sehen. Um das auszuschließen, kann die Kamerafunktion deaktiviert oder die Kamera abgedeckt werden. Der Name, den der / die Teilnehmende beim Betreten des Online-Meeting-Raums angibt, wird anderen Teilnehmenden angezeigt, kann aber jederzeit abgeändert werden.


2.3 Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, erforderliche Änderungen hinsichtlich des Veranstaltungsangebots sowie unterrichtender Kursleitenden vorzunehmen. Dies gilt auch für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten, potenzielle Betriebsferien und ein reduziertes Kursangebot bzw. Kursausfälle. Derartige Änderungen werden rechtzeitig auf der Webseite oder in den sozialen Medien (Facebook, Instagram) bekannt gegeben.

3. ANMELDUNG UND BEZAHLUNG


Mit der Buchung einer Veranstaltung bestätigt der/die Teilnehmende die AGB gelesen zu haben und diese anzuerkennen. Die Bezahlung hat innerhalb der in der Rechnung oder bei der Kursbuchung angegebenen Zahlungsfrist zu erfolgen. Die Bankverbindung lautet:


Kontoinhaberin: Anissa Leu
Name der Bank: ING 

BIC: INGDDEFFXXX
IBAN: DE40 5001 0517 5420 5685 10


3.1 Retreats


3.1.1 Bei Retreats wird nach Erhalt der Anmeldebestätigung wird eine Anzahlung i.H.v. 30% fällig. Der Betrag und die Kontoverbindung der (An-)Zahlung sind der Rechnung zu entnehmen. Die Zahlung des Restbetrages erfolgt per Banküberweisung bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.


3.1.2 Erfolgt keine Überweisung innerhalb der in der Anmeldebestätigung genannten Frist auf das Konto der Veranstalterin, hat die Veranstalterin das Recht, den / die Teilnehmende durch Erklärung einer Kündigung von der Teilnahme auszuschließen und eine Schadenspauschale i.H.v. von 15% des Gesamtrechnungsbetrages in Rechnung zu stellen.


3.2 Yogastunden und Workshops


3.2.1 Anmeldungen zu den Yogastunden erfolgen je nach Angebot über die Buchungsplattform Fyndery, die Eversports / USC / Qualitrain / Classpass / Gympass Seite des Yogastudios oder per Mail. Für Yogastunden, die von externen Partnern angeboten werden, erfolgt die Anmeldung über deren Buchungssystem. Entsprechende Hinweise zur Buchung finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung. Telefonische Anfragen gelten nicht als Anmeldung. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, mit welcher die Anmeldung verbindlich ist.


3.2.2 Rabatte oder Aktionsangebote können nur während des jeweils angegebenen Geltungszeitraums und für die auf dem Gutschein genannte Veranstaltung eingelöst werden. Innerhalb einer Buchung kann jeweils nur ein Rabatt eingelöst werden.


3.2.3 Die Gebühren für die Kurse sind vorab per Überweisung zu bezahlen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Kursgebühr bei Yogastunden im Studio vor Ort zu entrichten. Bei Nicht-Bezahlung ist eine Teilnahme nicht möglich.


4. ERSTATTUNG UND STORNIERUNG


Die Stornierung durch den/die Teilnehmer:in ist jederzeit möglich und bedarf der Schriftform. Tritt der/die Teilnehmer:in vom Vertrag zurück oder erscheint er/sie zur Veranstaltung nicht, hat er/sie eine Stornierungsgebühr an die Veranstalterin zu entrichten, wobei die jeweilige Fristen zu beachten sind. Maßgebend für die Berechnung der Fristen ist der Zeitpunkt des Eingangs des Rücktrittsschreibens bei der Veranstalterin.


4.1 Retreats


4.1.2 Die Stornierungsgebühren richten sich nach dem Gesamtpreis. Es gelten folgende Rücktrittspauschalen:


Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages
Von 59 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Gesamtbetrages
Von 14 bis 0 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% des Gesamtbetrages

4.1.3 Vor Veranstaltungsbeginn kann der/die Teilnehmer:in eine Ersatzperson stellen, welche den durch die Veranstalterin gestellten Anforderungen entspricht (z.B. Mindestalter 18 Jahre). Hierfür entsteht eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. 50€. Leistungen und Kosten entsprechen der ursprünglichen Buchung.


4.1.4 Der Abschluss einer entsprechenden Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen.

4.2 Yogastunden & Workshops


4.2.1. Bis 48 Stunden vor Leistungsbeginn ist eine Stornierung kostenfrei möglich, danach werden 50 % Stornierungsgebühren fällig. Alternativ kann ein anderer, preisgleicher Kurs gebucht werden oder eine Ersatzperson gestellt werden. Bei der Buchung höherpreisiger Kurse wird die Preisdifferenz entsprechend fällig. Im Falle von Stornierung, Abbruch, Versäumnis oder anderweitiger Nichtteilnahme an einem gebuchten und bereits bezahlten Kursangebot besteht innerhalb der Frist kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises bzw. der Gebühr oder Teilen davon.


4.2.2 Sollte der Kurs von Seiten der Veranstalterin nicht zustande kommen, werden 100 % des Betrages erstattet oder der Kurs wird durch eine vergleichbar qualifizierte Vertretung übernommen. Der / die Teilnehmer:in wird im Voraus über die Vertretung informiert.


4.2.3 Im nachgewiesenen Krankheitsfall des/der Teilnehmer:in kann der Kurs zu einem anderen Termin wahrgenommen werden. Bei Nicht-Absagen der Stunde, verfällt die Stunde für den/die Teilnehmer:in. Es besteht kein Anspruch auf Nachholen in einem anderen Kurs.

5. RECHTE UND PFLICHTEN


5.1 Der/Die Teilnehmer:in ist verpflichtet seine/ihre persönlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben sowie etwaige Änderungen der Daten zeitnah mitzuteilen.


5.2 Der/die Teilnehmer:in hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Dies gilt insbesondere für die Buchung von Transport, Unterbringung und Verpflegung bei Yoga Retreats.


5.3 Eigenverantwortlichkeit und normale psychische wie physische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Im Zweifelsfall oder wenn der / die Teilnehmer:in sich in psychotherapeutischer Behandlung befindet, ist gegebenenfalls vor Teilnahme mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin, eine:r Psychotherapeut:in oder Heilpraktiker:in Rücksprache zu halten. Für Schäden und Verluste jeglicher Art, insbesondere von Wertsachen, wird keinerlei Haftung übernommen.


5.4 Der/Die Teilnehmer:in ist verpflichtet, die Veranstalterin vor Beginn der Veranstaltung über etwaige körperliche oder psychische Einschränkungen oder Beschwerden zu informieren und erklärt ausdrücklich, dass aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen das Ausüben der (sportlichen) Aktivitäten, an denen er/sie teilnimmt, bestehen. Es wird daher empfohlen, sich vor Veranstaltungsbeginn auf Tauglichkeit der beabsichtigten Sportprogramme ärztlich untersuchen zu lassen. Die Teilnahme an jeglichen Aktivitäten erfolgt stets auf eigene Gefahr.


5.5 Der Aufenthalt bei einer Veranstaltung der Veranstalterin ist nur Volljährigen ab einem Alter von 18 Jahren gestattet. In Ausnahmefällen kann eine besondere Vereinbarung zwischen der Veranstalterin und dem/der minderjährigen Teilnehmer:in und seiner/m Erziehungsberechtigten getroffen werden.


5.5 Es besteht kein Anspruch des/der Teilnehmer:in auf Durchführung der Veranstaltung durch bestimmte Lehrpersonen. Im Falle des kurzfristigen unvorhersehbaren Ausfalls der angekündigten Lehrperson - etwa wegen Krankheit oder Verhinderung - darf die Veranstalterin eine:n Ersatzkursleiter:in für die gebuchte Veranstaltung stellen. Der Austausch der Kursleitung berechtigt den/die Teilnehmer:in nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages.

6. LEISTUNGEN


6.1 Im Teilnahmepreis sind die in der Buchungsbestätigung/Rechnung bzw. der Veranstaltungsausschreibung angegebenen Leistungen enthalten.


6.2 Abweichungen der einzelnen Leistungen (z.B. zeitlicher Ablauf oder Inhalt) oder der Entfall einzelner Bausteine obliegen der individuellen Entscheidung der Veranstalterin, sofern diese nach Vertragsabschluss aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen notwendig wurden und Ziel und Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht verändern.


6.3 Änderungen des Veranstaltungsverlaufes sind nicht auszuschließen. Insbesondere bei witterungsbedingten Gefahren kann das Programm (z.B. einzelne Aktivitäten) geändert und ein Alternativprogramm angeboten werden. In solchen Fällen hat der/die Teilnehmer:in keinen Anspruch auf Rückerstattung des Veranstaltungspreises bzw. eines Teilbetrages.


6.4 An- und Abreise sind von dem / der Teilnehmer:in selbständig in eigener Verantwortung zu organisieren und gehören nicht zur Leistung der Veranstalterin. Dasselbe gilt für Versicherungen (z.B. Reiserücktrittsversicherung, (Auslands-)Krankenversicherung etc.).


6.5 Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch die Veranstalterin.


6.6 Nimmt der/die Teilnehmer:in einzelne Leistungen, die ihm/ihr ordnungsgemäß angeboten wurden, aus Gründen nicht in Anspruch, die ihm/ihr zuzurechnen sind, hat er/sie keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Veranstaltungspreises.


7. KÜNDIGUNG UND RÜCKTRITT DURCH DIE VERANSTALTERIN


7.1 Die Veranstalterin kann in folgenden Fällen vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten oder nach Veranstaltungsbeginn den Vertrag kündigen:


a) Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände
Die Veranstalterin behält sich vor die Veranstaltung aus Gründen, die die Veranstalterin nicht zu vertreten hat, zu verschieben oder abzusagen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn, bei Verhinderung der angekündigten Kursleitung, etwa durch Krankheit, keine anderweitige Lehrperson die Veranstaltung übernehmen kann oder höhere Gewalt die Durchführung der Veranstaltung gefährdet oder beeinträchtigt. Es erfolgt eine Rückerstattung der geleisteten Zahlungen unter Berücksichtigung der Kosten der Veranstalterin. Weitergehende Ansprüche des/der Teilnehmenden bestehen nicht.


b) Veranstaltungsausschluss
Wenn der/die Teilnehmer*in während der Veranstaltung ungeachtet einer Abmahnung seitens der Veranstalterin nachhaltig stört (z. B. den Anweisungen der Kursleiterin nicht Folge leistet) oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist, kann die Veranstalterin ohne Einhaltung einer Frist den Vertrag kündigen. Kündigt die Veranstalterin, so behält die Veranstalterin den Anspruch auf den Veranstaltungspreis.


7.2 Die kurzfristige Ersetzung der angekündigten Lehrperson durch die Veranstalterin berechtigt den/die Teilnehmer*in nicht zum Rücktritt oder zur Kündigung.


8. HAFTUNG


8.1 Die Veranstalterin haftet nicht für Unglücksfälle, eventuelle Verkehrsbehinderungen, Verspätungen oder Ausfälle (z.B. Flugzeug, Zug, Bus) und den damit verbundenen Terminverschiebungen, sowie für etwaige Folgekosten, die dem/der Teilnehmer:in daraus entstehen können.


8.2 Die Teilnahme an den angebotenen (sportlichen) Aktivitäten, sowie Anreise, Inanspruchnahme der genannten Leistungen sowie der Aufenthalt bei der Veranstaltung erfolgen auf eigene Verantwortung.


8.3. Die Haftung der Veranstalterin erstreckt sich nicht auf Gefahren, die zwangsläufig mit den angebotenen (sportlichen) Aktivitäten verbunden sind und vom/von der Teilnehmer:in bewusst in Kauf genommen werden. Sie erstreckt sich auch nicht auf solche Schäden, die dem/der Teilnehmer:in bei der Teilnahme an den angebotenen (sportlichen) Aktivitäten durch das Verschulden anderer Teilnehmer:innen oder Dritter entstehen.


8.4 Die Veranstalterin haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden.


8.5 Eine Haftung für Verlust und Beschädigung des Eigentums des/der Teilnehmer:in seitens der Veranstalterin ist ausgeschlossen.


8.6 Die Sportausrüstung, sämtliche Sportgeräte sowie sonstige Gegenstände, die Eigentum der Veranstalterin oder der Unterkunft sind, sind von den Teilnehmer:innen ordnungsgemäß zu behandeln. Bei grobfahrlässiger Beschädigung und bei Verlust haftet der/die Teilnehmer:in für den entstandenen Schaden.


9. BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG


Die vertragliche Haftung der Veranstalterin wegen vertraglicher Schadensersatzansprüche der/des Teilnehmenden wird für Schäden auf das Dreifache des Veranstaltungspreises beschränkt, soweit ein Schaden dem/der Teilnehmenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig zugefügt wird.

10. VERSICHERUNGEN & EINREISEVORSCHRIFTEN


10.1 Eine Reiserücktrittsversicherung sowie andere entsprechende Versicherungen sind nicht im Preis enthalten. Der Abschluss einer solchen wird ausdrücklich empfohlen, ebenso ist der Abschluss einer (Reise-)Unfall-, (Reise-)Gepäck-, Auslandskrankenversicherung und privaten Haftpflichtversicherung ratsam.


10.2 Der/die Teilnehmer:in ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der Anreise / Abreise zur Veranstaltung wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich (z.B. gültige Pass-, Visums- oder Gesundheitsvorschriften).


11. GEWÄHRLEISTUNG


11.1 Der/Die Teilnehmer:in erklärt sich damit einverstanden, dass die Veranstalterin an Stelle seines/ihres Anspruches auf Wandlung oder Preisminderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert.


11.2 Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch die ausdrückliche Zustimmung des/der Teilnehmenden findet, erbracht wird. Die Mängelanzeige ist vor Ort vorzunehmen. Die Veranstalterin kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.


11.3 Der/Die Teilnehmer:in ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder geringer zu halten.


11.4 Der/Die Teilnehmer:in ist insbesondere verpflichtet, seine/ihre Beanstandung unverzüglich vor Ort die Veranstalterin zur Kenntnis zu geben. Diese ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist.


12. AUSSCHLUSS VON ANSPRÜCHEN/VERJÄHRUNG


12.1 Ansprüche wegen mangelhafter Leistungen, nachträglicher Unmöglichkeiten und wegen Verletzung von Nebenpflichten hat der/die Teilnehmer:in innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Veranstaltung gegenüber der Veranstalterin geltend zu machen.


12.2 Nach Ablauf der Frist können Ansprüche nur geltend gemacht werden, wenn der/die Teilnehmer:in die genannte Frist ohne eigenes Verschulden nicht einhalten konnte. Die Ansprüche des/der Teilnehmenden verjähren 6 Monate nach dem vertraglich vorgesehenen Veranstaltungsende.



13. BILDNUTZUNG/DATENNUTZUNG/DATENSCHUTZ


13.1 Die Veranstalterin behält sich vor, Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltungen zur Verwendung und Veröffentlichung auf der eigenen Webseite und in eigenen sozialen Medien sowie zur Weitergabe an Kooperationspartner zur Verwendung und Veröffentlichung auf deren Webseiten und in deren sozialen Medien zu Zwecken der Werbung und Beschreibung der Leistungen anzufertigen. Der/Die Teilnehmer:in erklärt hiermit sein Einverständnis in Bild- und Videoaufnahmen seiner/ihrer Person dieser Nutzungsbedingungen. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.


13.2 Der/Die Teilnehmer:in willigt ein, dass die erhobenen Daten zu seiner/ihrer Person (Bestandsdaten) zu Marktforschungs- und Marketingzwecken genutzt werden. Im Hinblick auf die registrierten Daten der Teilnehmer:innen verpflichtet sich die Veranstalterin, die Datenschutz- und medienrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Insbesondere werden die Daten vertraulich behandelt. Der/Die TeilnehmerIin kann die Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen. Hat er die Einwilligung widerrufen, findet eine Datennutzung nach diesem Absatz nicht statt.


15. SALVATORISCHE KLAUSEL


Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen begründet nicht die Unwirksamkeit des Vertrages bzw. der übrigen Bestimmungen des Kleingedruckten.


16. GERICHTSSTAND


Gerichtsstand ist München

Anissa Leu

81373 München

www.fulfillment.yoga 


17. SONSTIGES


Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGBs und sämtliche Verträge bedürfen der Schriftform. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen von Verträgen oder diesen AGBs unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.


Stand: 11.01.2023


__________________________________________________________________________

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 


Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)


WIX

Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: „WIX“).

WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten werden auf den Servern von WIX in Israel gespeichert. Israel gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:

https://de.wix.com/about/privacy.Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit WIX geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass WIX die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anissa Leu 

Alpspitzstr. 11

81373 München

Telefon: +49 176 32 55 26 48

E-Mail: fulfillment.yoga@gmail.con

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer

personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


4. Datenerfassung auf dieser Website


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Emailadresse, Telefonnummer, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


5. Audio- und Videokonferenzen


Datenverarbeitung

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmenden und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.


Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.


Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.


Eingesetzte Konferenz-Tools

Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:

Zoom

Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html. Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung. Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.


6. Unsere Social–Media–Auftritte


Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.


Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale

haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.


Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).


Soziale Netzwerke im Einzelnen

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Impressum: Impressum
bottom of page